
Häufig gestellte Fragen.
Was ist die Perimenopause?
Die Perimenopause ist die Übergangsphase vor der Menopause, in der die Hormonproduktion in den Eierstöcken allmählich abnimmt. Sie kann mehrere Jahre dauern und beginnt meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr.
Welche Symptome treten in der Perimenopause auf?
Typische Anzeichen sind unregelmäßige Menstruationszyklen, Hitzewallungen, Nachtschweiß, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtsschwankungen und Veränderungen der Haut und Haare.
Wie lange dauert die Perimenopause?
Die Dauer variiert individuell, in der Regel dauert sie zwischen einigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Sie endet, wenn die Frau ein Jahr lang keine Menstruation mehr hatte.
Was sind die Ursachen der Perimenopause?
Sie wird durch den Rückgang der Östrogen- und Progesteronproduktion in den Eierstöcken verursacht. Dieser hormonelle Wandel führt zu den typischen Symptomen.
Wie kann man die Symptome der Perimenopause lindern?
Eine gesunde Lebensweise, ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressmanagement können helfen. In manchen Fällen sind hormonelle Therapien oder andere Medikamente sinnvoll - in diesem Fall sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Wie kann systemisches Coaching in der Perimenopause helfen?
Systemisches Coaching bietet eine ganzheitliche Begleitung, die Frauen in der Perimenopause dabei unterstützt, diese Lebensphase aktiv, selbstbestimmt und mit mehr Gelassenheit zu erleben. Es fördert das Verständnis für die eigenen Bedürfnisse und hilft, neue Wege für ein erfülltes Leben zu finden.